Technik

Ridiculus est

https://eismaenners.de/wp-content/uploads/2023/03/image.png

Once a year I check the front-page of github https://github.com to see if they will ever fix their broken HTML. In short: They don’t.

We go live, nanananana

https://eismaenners.de/wp-content/uploads/2023/03/PXL_20230304_180314904-768x1024.jpg

Solange der Akku des kleinen Raspberry Pi ausreicht, wird hier die Live-Ansicht der Fischzucht angezeigt. Ich wollte es erst als Hintergrund-Video für die ganze Seite laufen lassen, aber meine Frau hat mich vor dieser Traffic-Madness gewarnt. Zurecht. # # # # # # # # # # # # # # # # # # We go live, nanananana

Heinz Sielmann auf Stippvisite

https://eismaenners.de/wp-content/uploads/2022/12/PXL_20221221_155603070-1024x768.jpg

Ökosystem auf Abwegen. Regenwasser im Aquarium. Meerwassertreibholz im Süßwasserbecken. Kein Substrat im Boden. Früher Fischbesatz. Gegenstände aus dem Garten. Ein Sammlung von Anfängerfehlern. Es ist noch nicht lange her, da fanden meine Kinder auf dem Sperrmüll ein Aquarium und die Idee von Haustieren erhärtete sich. Für mich ein unerfüllter Jugendtraum. Ein wenig dachte ich an Heinz Sielmann auf Stippvisite

Dyndns + Nextcloud

After a while of working without trouble the DNS-Lookup of my provider two-dns.de got a bit unstable, so I changed to dynv6.com. Following the steps of NiceMicro I set up the server such that it will not do the https on its own, but sit behind a separate nginx that will terminate the TLS such Dyndns + Nextcloud

Die Mauer muss weg

https://eismaenners.de/wp-content/uploads/2022/12/screenshot-1024x768.jpg

Leider hat mein altes Theme eine Schriftart verwendet, die bei Google gehostet war. Das ist leider nicht mit meiner Datenschutzverklärung vereinbar. Also habe ich das Theme entfernt. Das sieht man doch. Nicht im entferntesten mehr wiederzuerkennen. Das nun verwendete Theme nennt sich blankslate und ich habe minicss verwendet, um es schnell verwendbar zu machen. Sonst Die Mauer muss weg

Dienstschluss

https://eismaenners.de/wp-content/uploads/2022/11/image-1-1024x434.png

Pünktlich zu meinem eigenen vorläufigen Dienstende wird der kostenfreie Service von Heroku eingestellt. Da ich außer Nayouchi keine andere Software dort laufen habe, werde ich keinen kostenpflichtigen Dyno-Container bestellen in dem die Software weiterlaufen könnte. Nayouchi klingt japanisch, ist aber einfach die Abkürzung für Name Your Child. Die Eltern machen verdeckt Namensvorschläge und nur bei Dienstschluss

Das wahrscheinlich langsamste digitale Display der Welt…

https://eismaenners.de/wp-content/uploads/2021/03/Screenshot-from-2021-03-23-21-58-49.png

… zeigt bald sein erstes Bild vollständig an. Es kann sich nur noch um wenige Monate handeln, bis die Contribution-Pixels erstmalig ein Bild anzeigen. Unter diesem Link kann man das Ergebnis der fast ein Jahr dauernden Online-Kunstinstallation bewundern. Der Source-Code für den Editor und ein Beispielskript, wie es auf meinem Webserver läuft, um den Schriftzug Das wahrscheinlich langsamste digitale Display der Welt…

ASCII Art Movie Editor

Wofür der gute alte American Standard Code for Information Interchange nicht alles gut ist. Hier in der Hauptrolle. Die Geschichte war so, dass ich meinem Kollegen schrieb, dass ich etwas Code gelöscht habe mit dem er nicht so zufrieden war. Er antwortete mit \o/. Das gefiel mir so gut, dass ich sagte: „Vielleicht könnte man ASCII Art Movie Editor

Einbetten von 360° Ansichten

https://eismaenners.de/wp-content/uploads/2020/12/image.png

Dieses Beispiel demonstriert die Einbettung einer 360° Tour, die mit dem Hot Spot Editor auf https://360gradmuenster.de erstellt wurde. Dazu fügt man folgenden Code-Schnipsel in die eigene Seite ein: Die ID 57976653e785d82d67027eb5 muss dabei durch die ID der gewünschten Tour ersetzt werden. Die ID erhält man zum Beispiel, wenn man im Touren-Editor auf „mit Rahmen anzeigen“ Einbetten von 360° Ansichten

Feierabendprojekte

https://eismaenners.de/wp-content/uploads/2020/06/Screenshot-from-2020-06-23-00-24-05-1024x495.png

Abends, wenn alles schläft, wird Code produziert. Viel Code. Guter Code (?). Rätsel im General Anzeiger, langsame Displays, Roboter, Zettelkästen, Star field simulations, Rechnungsteiler, Spiele, Experimente, Literaturhelfer, technische Spielereien, Open-Source-Projekte und Rapid-Prototyping für Webseiten oder Apps. Die Seite auf der dieser ganze Code gesammelt wird, findet sich hier. Sie ist so was von statisch und Feierabendprojekte